Anders Stokholm in den Nationalrat.

Meine Motivation

Frauenfeld ist von den Entscheidungen auf nationaler Ebene stark betroffen: bei der Steuergesetzgebung, den sozialen Leistungen, der Raumplanung, der Agglomerations- und Regionalpolitik, der Energiepolitik und der Verkehrspolitik. Im Nationalrat werde ich bei diesen Themen früh Einfluss nehmen, damit die Bedürfnisse des Kantons Thurgau und seiner Gemeinden und Städte besser berücksichtigt werden. Dies stellt nicht nur einen Gewinn für diese, sondern auch für deren Bevölkerung dar, da auf diese Weise die Gesetze und Verordnungen auch auf den anderen Staatsebenen nachvollziehbar und verständlich werden.

Aus einem politischen Engagement des Stadtpräsidenten auf nationaler Ebene kann Frauenfeld daher einen direkten Nutzen generieren. Gerade in der Agglomerations- und Verkehrspolitik sowie bei der Umnutzung der Kaserne stehen in den nächsten Jahren grosse Veränderungen an, die durch direkte Einflussnahme auf Bundesebene aktiv mitgestaltet werden können.

Themen

Unsere Zeit braucht Nachhaltigkeit – wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Ich richte mein Denken und Handeln auf mehr als nur vier Jahre aus. Wir müssen heute schon Grundlagen legen für unsere Kinder, Enkel und Urenkel. Heute für morgen - in allen Bereichen, mit allen, auch mit dem Thurgau. Dafür stehe ich ein, zeiTGemäss nachhaltig.
Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und das Gewerbe brauchen Rahmenbedingungen, die Kreativität und Innovation ermöglichen und fördern. So können sie gezielt daraufhin wirken, das Bedürfnis nach sicheren Arbeitsplätzen und Einkommen abzudecken. Und ebenso gezielt bewirken sie, dass für die Herausforderungen unserer Zeit – demografischer Wandel, Klimaerwärmung, Migration – Lösungen umgesetzt werden. Für alle Bereiche, für alle, auch für den Thurgau. Dafür setze ich mich ein.
Seit über 200 Jahren gibt es im Thurgau Versicherungen, die die Risiken von Invalidität und Tod abdecken. Seit mehr als 70 Jahren ist auf schweizerischer Ebene ein Netz an Sozialversicherungen gewachsen. Die Mütter und Väter dieses Systems haben ganzheitlich gedacht. Wir sind angesichts des demografischen Wandels gefordert, es ganzheitlich weiter zu entwickeln. Für alle Generationen, für das Ganze, auch im Thurgau. Dafür engagiere ich mich.
Der warme Sommer 2018 mit seiner Wasserknappheit hat uns Thurgauern die Auswirkungen der Klimaerwärmung deutlich aufgezeigt. Wir können und dürfen den Klimawandel nicht wegreden oder totschweigen. Ich setze mich nicht nur wortgewandt, sondern auch tatkräftig sowohl privat als auch beruflich für wirksame Massnahmen im Bereich der Biodiversität und der erneuerbaren Energien ein. Solar-, Wind- und Wasserkraft gehören hier ebenso dazu wie Geothermie. Innovation ist gefordert – in allen Bereichen, von allen, auch vom Thurgau. Dafür gehe ich nach Bern.

smartspider

Unterstützer

Testimonials

mein Leben

Geburtsdatum 24. April 1966
Heimatort Zürich
Zivilstand

verheiratet mit Vera Stokholm-Kirchrath

Vater von Kaj (1995) und Jan (1999)

 

 

Beruf

ab 2015 Stadtpräsident Frauenfeld
2008-2015 Direktor des Amtes für AHV und IV des Kantons Thurgau, heute Sozialversicherungszentrum Thurgau, Frauenfeld und somit IV-Stellenleiter, Leiter der Kantonalen Ausgleichskasse und Leiter der Kantonalen Familienausgleichskasse mit insgesamt 6 Abteilungen und 193 Mitarbeitenden. Vorstandsmitglied der Gesamtschweizerischen IV-Stellenkonferenz.
2002-2008 Geschäftsleiter Stiftung Zukunft Thurgau, mit 45 Mitarbeitenden der grösste Anbieter von Arbeitsmarktmassnahmen im Kanton Thurgau. Vorstandsmitglied des Schweizerischen Verband des Organisatoren Arbeitsmarktlicher Massnahmen SVOAM.
1998-2002 Redaktor bei der Reformierten Presse in Zürich. Verfassen und Redigieren von Texten für die Wochenzeitung „Reformierte Presse“ und die Nachrichtenagentur RNA. Konzeption und Umsetzung von Publikationen.
1991-1998 Pfarrer der Kirchgemeinde Burg, Stein am Rhein SH. Predigt-, Unterrichts- und Seelsorgetätigkeit; Leitung diverser Arbeitsgruppen mit insgesamt über 90 Freiwilligen; Mitarbeit in kantonalkirchlichen Kommissionen.

 

Freiwilligenarbeit

2009-Heute Verein Pro Juventute Schaffhausen-Thurgau, Präsident
2009-Heute Gründer und Präsident Bogenschützen Eschenz
2004-2009 Pro Juventute Bezirk Steckborn, Präsident
2001-2015 Gewerbe- und Verkehrsverein Eschenz, Präsident
1996-2012 Gründer und Präsident Verein Offenes Zentrum Stein am Rhein

 

 

Familie und Freizeit

Aus- und Weiterbildung

2012 Einführung in die berufliche Vorsorge.
2005 NDK Betriebswirtschaft an der
Fachhochschule Sankt Gallen mit Kursen in Rechnungswesen, Betriebswirtschafts- und Managementlehre, Marketing, Recht und Volkswirtschaftslehre.
1999-2001

Diplomausbildung Journalismus am
Medienausbildungszentrum MAZ in Kastanienbaum LU. Abschluss als diplomierter Journalist (dipl. Journ.).

1983-1991 Theologiestudium an der Universität Zürich
1973-1983 Besuch von Primarschule und Gymnasium in Dänemark, Italien, auf Grönland und in der Schweiz; Abschluss mit Maturität Typ. B

 

Verwaltung und Politik

2016-Heute Kantonsrat Thurgau
2013-2017 Präsident Pensionskassenkommission Pensionskasse Thurgau
2007-Heute Stiftungsrat Wohnheim Sonnenrain, Zihlschlacht TG
2004-Heute Mitglied der Redaktion VTG-Direkt,
Publikationsorgan der Thurgauer Gemeinden
2004-2007 Vizepräsident Verband Thurgauer Gemeinden VTG
2006-2010 Vizepräsident FDP Thurgau
2004-2008 Kantonsrat Thurgau; Mitglied der
Justizkommission
1999-2007

Gemeindeammann von Eschenz TG im Nebenamt (anfänglich zur Einarbeitung 50%, später 30%). Verantwortlich für Personalführung, Verwaltung und Finanzen.

Präsidium des Gemeinderates, der Mieterschlichtungsbehörde, der Vormundschaftsbehörde, der Wasserkorporation und diverser Organisationskomitees. Leitung von Versammlungen und diversen Kommissionen.


Foto-Galerie

Rheinfahrt am
1. September 2019
Zu den Fotos
Wahlauftakt 2019

1. Mai-Fahrt nach Romanshorn

Zu den Fotos
Anders Stokholm unterwegs
Zu den Fotos

kommende Veranstaltungen

5. Oktober

Thurgau

Standaktionen der FDP


12. Oktober

Thurgau

Standaktionen der FDP


Leserbriefe & Medienberichte

Kristiane Vietze, Sie haben die Wahl – nehmen Sie Einfluss
Thurgauer Zeitung, 3. Oktober 2019
Lesen
Michel und Barbara Fischer, Frauenfeld: "Städtische Anliegen brauchen Gehör in Bern"
Frauenfelderwoche, 2. Oktober 2019
Lesen
Michel und Barbara Fischer, Frauenfeld: "Städtische Anliegen brauchen Gehör in Bern"
Frauenfelderwoche, 2. Oktober 2019
Lesen
Andrea Scherrer Ogg, Marcel Ogg, Berlingen: "Stokholm bleib in Frauenfeld"
Thurgauer Zeitung, 27. September 2019
Lesen
Anders Stokholm, der richtige Mann für Bern"
Thurgauer Zeitung, 19. September 2019
Lesen
Wahlempfehlungen der IHK Thurgau"
FOKUS IHK 2019/3
Lesen
Ueli Oswald, Berlingen: "Anders Stokholm: ein guter Botschafter"
Thurgauer Zeitung, 13. September 2019
Lesen
Im Boot nach Diessenhofen, Eschenz und Steckborn
Bote vom Untersee und Rhein, 6. September 2019
Lesen

Unterstützung

Anders Stokholm, Laubgasse 27a, 8500 Frauenfeld

IBAN: CH77 0078 4013 5902 0200 1

SWIFT-BIC: KBTGCH22

PC-Konto Nr. TKB: 85-123-0